2.1.1 Leitgedanken

Die Panoramaschule unterbreitet den Schülerinnen und Schülern ein ganzheitliches Lern- und Lebensangebot, dass die enge Verzahnung von Unterricht, Erziehung, Förderpflege und therapeutischen Fördermaßnahmen vereinigt. Neben den Fach-, Lern- und Förderbereichen gibt es an der Panoramaschule Funktionsbereiche, die für das Funktionieren der Schule im Sinne eines optimalen Lernangebotes wichtig sind und die Schule als eine Stätte gemeinsamen Lebens, Lehrens und Lernens gestalten hilft.

Das Schulleben an der Panoramaschule wird von folgenden Leitgedanken geprägt:

  • Wertschätzung, Einfühlungsvermögen, Transparenz, Respekt und Offenheit prägen das Miteinander an unserer Schule, so dass sich das Kollegium sowie die Schülerinnen und Schüler wohl fühlen und sich mit ihr identifizieren.
  • Das Informationssystem an der Panoramaschule ist transparent und be­wirkt, dass jede Person die für sie relevante Information erhält.
  • Die Schulleitung bzw. das Schulleitungsteam unterstützt das Kollegium bestmöglich in seiner Arbeit.
  • Die Schülerinnen und Schüler werden an unserer Schule in ihrer Individualität, Gesamtpersönlichkeit, Selbstbestimmung und Selbstständigkeit gestärkt.
  • Die allgemeine Förderung orientiert sich an deren Lebens­lage, Interessen, Fähigkeiten und Bedürfnissen.
  • Im Unterricht findet eine intensive und individuelle Förderung in einer kleinen Lerngruppe mit klaren Strukturen, Absprachen und festen Regeln statt.
  • Das Lerntempo sowie die Unterrichtsinhalte und -methoden werden an das kognitive Leistungsvermögen der Schülerinnen und Schüler angepasst.
  • Dabei wird das Prinzip der inneren und äußeren Differenzierung berücksichtigt.
  • Des Weiteren erhalten die Schülerinnen und Schüler eine ganzheitliche Förderung in den verschiedenen Förderbereichen.
  • Bestehende Therapien werden in der Schule oder im außerschulischen Bereich weitergeführt und wenn möglich durch Maßnahmen der Unterstützen Kommunikation ergänzt.
  • Die Schule öffnet sich nach außen. Sie steht im Austausch mit den Eltern und ihrer Umgebung. Sie bemüht sich um aktive Öffentlichkeitsarbeit.
  • Die Schülerinnen und Schüler werden bei der größtmöglichen Teilhabe an der Gesellschaft unterstützt sowie auf die Bewältigung der künftigen Lebenssituationen (z.B. Arbeit und Beschäftigung, Freizeit, Wohnen, Partnerschaft und Öffentlichkeit, Ethik oder Medienkompetenz) bestmöglich vorbereitet.
  • Die alltägliche Arbeit und die Entwicklung der Schule werden von allen Beteiligten kontinuierlich evaluiert und reflektiert.